Die aktuell noch vorherrschende Pandemie führt in vielen Bereichen der Gesellschaft zu starken Einschränkungen. Auch bei uns mussten wir leider eine Vielzahl von Aktivitäten und Veranstaltungen absagen.
Gemeinsam mit Ihnen und Euch möchten wir die Erfahrungen und Erkenntnisse aus den vergangenen Monaten aufgreifen und unter Berücksichtigung dieser mit noch mehr Elan den Naturschutz voran treiben. Erstmals steht auch ein komplett erarbeitetes Konzept für unsere Nachwuchsnaturschützer.
Folgend haben wir eine Menge Termine und Veranstaltungen bei denen wir a) Wissen vermitteln und Neugier wecken wollen und b) eure aktive Hilfe für den Naturschutz und den Verein benötigen.
Wir freuen uns über ein starkes Interesse und gerne auch weitere Anregungen und Wünsche.
Sonntag, 10. Januar 2021
NAJU - Vogelhaus bauen
Für eine Vielzahl von Vögeln gibt es eine Vielzahl von Nisthilfen und Vogel-Häuschen. Wir möchten gerne gemeinsam mit euch solche bauen und dabei über verschiedene Vogelarten sprechen.
Ort: Pflanzgarten, Ober-Erlenbach
Beginn: 13:00 Uhr
Kosten pro Teilnehmer: 8€ (Für NABU-Familienmitglieder 5€)
Für Kinder und Jugendlich von 6 bis 16 Jahre. Kinder unter 6 Jahren nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten.
Aufgrund der Schutzmaßnahmen ist die Teilnehmerzahl begrenzt. Es gilt unser grundsätzliches Hygiene-Konzept.
Sonntag, 14. Februar 2021
Nistkastenreinigung
Alle Jahre wieder steht die Nistkastenreinigung an. Wir teilen und in Kleingruppen auf, nehmen die Nistkästen vom Baum, dokumentieren den Belegungszustand und fegen einmal durch. Ein Dienst bei dem wir groß und klein zur Hilfe einladen.
Ort: Steinmühlstraße, Ober-Erlenbach
Beginn: 10:00 Uhr
Aufgrund der anhalten Corona Pandemie gilt auch hier unser grundsätzliches Hygiene-Konzept.
Donnerstag, 18. Februar 2021
Mitgliederversammlung
Jahreshauptversammlung der Mitglieder. Themen können bis Januar 2020 an info@nabu-obererlenbach.de gesendet werden. Die Mitglieder werden direkt eingeladen. Der Versammlung wird in der Sport- oder Erlenbachhalle stattfinden.
Freitag und Samstag, 26. und 27. Februar 2021
Wingerträumung
Freitag Nachmittag beginnen wir mit den Schnittarbeiten an den Bäumen im Wingert. Am Samstag folgen dann die Aufräumarbeiten. Das Totholz wird von der Wiese gesammelt und an einer Stelle zentral zur Abholung durch die Stadt gesammelt. Bei gutem Wetter eine schöne und anstrengende Arbeit gleicher Maßen. Auch hier suchen wir immer Freiwillige die uns helfen.
Ort: Lohweg 8, Ober-Erlenbach
Beginn Freitag: 14:00 Uhr
Beginn Samstag: 10:30 Uhr
Aufgrund der anhalten Corona Pandemie gilt auch hier unser grundsätzliches Hygiene-Konzept.
So., 28. Februar 2021
NAJU und die ganze Familie- Frühjahrsputz
Ober-Erlenbach, eine der wahrscheinlich schönsten Ortschaften, wenn da nur der Dreck und der Müll in der Natur nicht wären. Gemeinsam mit Ihnen und euch möchte wir das ändern. In kleinen Teams, bewaffnet mit Müllbeuteln ,Handschuhen und Zangen möchten wir mit euch durch den Ort wandern und die Wege, Felder und Wiesen von dem befreien, was nicht in die Natur, sondern in den Müll gehört.
Bei jeder Gruppe möchten wir uns mit einem 3 Liter Bag in Box Karton Saft bedanken.
Ort: Treffpunkt Erlenbach-Halle, Ober-Erlenbach
Beginn: 14:00 Uhr
Für Kinder und Jugendlich von 6 bis 16 Jahre. Kinder unter 6 Jahren nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten.
Aufgrund der Schutzmaßnahmen ist die Teilnehmerzahl begrenzt. Es gilt unser grundsätzliches Hygiene-Konzept.
Februar bis April 2021
Amphibienwanderung
An einem schönen Nachmittag werden wir in der Steinmühlstraße den Amphibienschutzzaun aufstellen. Den Termin geben wir hier kurzfristig bekannt, da die Wanderung stark von der Witterung beeinflusst wird. Wenn der Termin dann erst einmal steht heißt es jeden Morgen und Abend den Zaun abgehen und aufgesammelte Kröten und Molche auf die andere Straßenseite zu unserem Teichbiotop zu bringen. Hierfür suchen wir Freiwillige Helfer. Erfahrungsgemäß ist das auch für Kinder und Jugendliche interessant und macht Spaß. Seit also dabei!
Ort: Steinmühlstraße, Ober-Erlenbach
Zwischen Februar (potenzieller Aufbau des Zauns) und April (potenzieller Abbau des Zauns) täglich am Morgen und am Abend.
Samstag, 27. März 2021
NAJU - Fruchtsenf selber herstellen
Fruchtsenf ist als Brotaufstrich oder zu Käse eine große Bereicherung für Jung und Alt und ein tolles Erlebnis aus heimischen Erzeugnissen. Gemeinsam mit euch möchten wir diesen herstellen.
Ort: Lohweg 8, Ober-Erlenbach
Beginn: 10:30 Uhr
Kosten pro Teilnehmer: 3€ (Für NABU-Familienmitglieder kostenlos)
Für Kinder und Jugendlich von 6 bis 16 Jahre. Kinder unter 6 Jahren nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten.
Aufgrund der Schutzmaßnahmen ist die Teilnehmerzahl begrenzt. Es gilt unser grundsätzliches Hygiene-Konzept.
Sonntag, 18. April 2021
NAJU - Pflanzenbomben herstellen
Manchmal ist es gar nicht so schwer etwas Farbe und Leben in unsere immer weiter versiegelte und sterilisierte Welt zu bekommen. Mit Unterstützung der Stadtgärtner stellen wir mit euch Samenbomben her die ihr hinterher am Feldrand, im Garten oder auf z.B. auf Verkehrsinseln "sprengen" könnt.
Ort: Lohweg 8, Ober-Erlenbach
Beginn: 10:30 Uhr
Kosten pro Teilnehmer: 3€ (Für NABU-Familienmitglieder kostenlos)
Für Kinder und Jugendlich von 6 bis 16 Jahre. Kinder unter 6 Jahren nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten.
Aufgrund der Schutzmaßnahmen ist die Teilnehmerzahl begrenzt. Es gilt unser grundsätzliches Hygiene-Konzept.
Sonntag, 9. Mai 2021
NAJU - Kräuterseife gut für Haut und Mutter-/Vatertag
Selbstgemachte Seifen können nicht nur den Geschmäckern angepasst werden, sie haben auch den Vorteil keinen Müll durch Verpackungen zu verursachen und sind schöne Geschenkideen. Entdeckt mit uns die Möglichkeiten und probiert einfach mal etwas aus.
Ort: Lohweg 8, Ober-Erlenbach
Beginn: 10:30 Uhr
Kosten pro Teilnehmer: 3€ (Für NABU-Familienmitglieder kostenlos)
Für Kinder und Jugendlich von 6 bis 16 Jahre. Kinder unter 6 Jahren nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten.
Aufgrund der Schutzmaßnahmen ist die Teilnehmerzahl begrenzt. Es gilt unser grundsätzliches Hygiene-Konzept.
Sonntag, 30. Mai 2021
Die Kräuterküche ist kein Hexenwerk
Auf einem gemeinsamen Spaziergang werden wir im heimischen Feld bekannte und unbekannte Wild- und Heilkräuter sammeln. Wir stellen daraus ein leckeres Wildkräutersalz her und mischen einen Brotaufstrich. Außerdem lernt ihr eine Pflanze kennen, die besonders zu Coronazeiten sehr wertvoll ist. Mit diesem Heilkruat setzen wir nach Rezeptur der alten Kräuterfrauen eine Hustenmedizin an. Sammelt, probiert und staunt...
Ort: Lohweg 8, Ober-Erlenbach
Beginn: 10:30 Uhr
Kosten pro Teilnehmer: 5€ (Für NABU-Familienmitglieder 3€)
Für Kinder und Jugendlich von 6 bis 16 Jahre. Kinder unter 6 Jahren nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten.
Aufgrund der Schutzmaßnahmen ist die Teilnehmerzahl begrenzt. Es gilt unser grundsätzliches Hygiene-Konzept. Bitte nbringt ein kleines Marmeladenglas mit.
Sonntag, 13. Juni 2021
NAJU - Exkursion an das Biotop Teich
Das Biotop im Gewerbegebiet an der Steinmühlstraße ist ein Lebensraum für viele verschiedene Lebewesen. Bei einem kleinen Ausflug möchten wir uns diesen Lebensraum mit euch gemeinsam ansehen und unsere Umwelt erforschen.
Treffpunkt: Lohweg 8, Ober-Erlenbach
Beginn: 10:30 Uhr
Für Kinder und Jugendlich von 6 bis 16 Jahre. Kinder unter 6 Jahren nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten.
Aufgrund der Schutzmaßnahmen ist die Teilnehmerzahl begrenzt. Es gilt unser grundsätzliches Hygiene-Konzept.
Sonntag, 15. August 2021
NAJU - Marmeladen und Chutneys
Ende Juni bis Ende Oktober ist Erntezeit für Beeren, Stein und Kernobst. Marmeladen und Chutneys sind zwei Möglichkeiten, um die Früchte auch über den Sommer hinaus zu genießen. Wenn alles klappt ernten wir ein wenig selbst und kochen dann Marmeladen und Chutneys nach unserem Geschmack.
Ort: Lohweg 8, Ober-Erlenbach
Beginn: 10:30 Uhr
Kosten pro Teilnehmer: 3€ (Für NABU-Familienmitglieder kostenlos)
Für Kinder und Jugendlich von 6 bis 16 Jahre. Kinder unter 6 Jahren nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten.
Aufgrund der Schutzmaßnahmen ist die Teilnehmerzahl begrenzt. Es gilt unser grundsätzliches Hygiene-Konzept.
Sonntag, 29. August 2021
NAJU - Fledermauskasten bauen
Warum wir Fledermäuse schätzen sollen, ja vielmehr noch schützen, wollen wir hier mit euch besprechen. Darüber hinaus wollen wir auch konkret etwas hierfür unternehmen.
Baut mit uns einen Fledermauskasten und lernt, wo ihr diesen am besten platziert.
Ort: Lohweg 8, Ober-Erlenbach
Beginn: 10:30 Uhr
Kosten pro Teilnehmer: 8€ (Für NABU-Familienmitglieder 5€)
Für Kinder und Jugendlich von 6 bis 16 Jahre. Kinder unter 6 Jahren nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten.
Aufgrund der Schutzmaßnahmen ist die Teilnehmerzahl begrenzt. Es gilt unser grundsätzliches Hygiene-Konzept.
ab 17. September 2021
Öffnung der Lohnkelterei 2021
Wie in jedem Jahr öffnen wir voraussichtlich montags, freitags und samstags die Tür unserer Lohnkelterei von Mitte September bis Mitte Oktober, damit Sie Ihr Streuobst verarbeiten können. Von Maische zu Süßem oder eingekochtem Saft können wir fast alles aus Ihrem Obst herstellen.
Natürlich benötigen wir hier fleißige Helfer an unseren Maschinen.
Wir laden Sie also zum aktiven und passiven Helfen gleichermaßen ein.
Sonntag, 10. Oktober 2021
NAJU -Kinderkeltern
Wie auch beim Apfeltag möchten wir mit unseren Kindern und Jugendlichen frischen Süßen herstellen. Das steht und fällt natürlich mit der Ernte.
Ort: Lohweg 8, Ober-Erlenbach
Beginn: 10:30 Uhr
Für Kinder und Jugendlich von 6 bis 16 Jahre. Kinder unter 6 Jahren nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten.
Aufgrund der Schutzmaßnahmen ist die Teilnehmerzahl begrenzt. Es gilt unser grundsätzliches Hygiene-Konzept.
Samstag, 6. November 2021
NAJU - Wir ziehen uns einen Wald
Das Waldsterben ist in aller Munde. Zusammen mit euch möchten wir etwas dagegen unternehmen und CO2 nachhaltig binden. Wir möchten mit euch Setzlinge für einen artenreichen Wald anpflanzen und das Problembewusstsein schärfen.
Ort: Lohweg 8, Ober-Erlenbach
Beginn: 10:30 Uhr
Kosten pro Teilnehmer: 3€ (Für NABU-Familienmitglieder kostenlos)
Für Kinder und Jugendlich von 6 bis 16 Jahre. Kinder unter 6 Jahren nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten.
Aufgrund der Schutzmaßnahmen ist die Teilnehmerzahl begrenzt. Es gilt unser grundsätzliches Hygiene-Konzept.
Samstag, 11. Dezember 2021
NAJU - Vogelfutter herstellen
Gemeinsam den Kühlschrank füllen! Es gibt eine Vielzahl von Möglichkeiten, um Vogelfutter anzubieten. Seien Sie gespannt, was wir uns ausgedacht haben. Jeder kann 3 verschiedene Ergebnisse mit nach Hause nehmen.
Ort: Pflanzgarten, Ober-Erlenbach
Beginn: 10:30 Uhr
Kosten pro Teilnehmer: 3€ (Für NABU-Familienmitglieder kostenlos)
Für Kinder und Jugendlich von 6 bis 16 Jahre. Kinder unter 6 Jahren nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten.
Aufgrund der Schutzmaßnahmen ist die Teilnehmerzahl begrenzt. Es gilt unser grundsätzliches Hygiene-Konzept.